Krankheitsverursachende Streptokokken
Es gibt verschiedene Arten von Streptokokken, und einige von ihnen können Krankheiten beim Menschen verursachen. Die wichtigsten pathogenen (krankheitsverursachenden) Gruppen von Streptokokken sind:
- Streptococcus pyogenes (Gruppe A‑Streptokokken): Diese Bakterien können verschiedene Krankheiten verursachen, darunter Halsentzündung (Streptokokken-Angina), Scharlach, rheumatisches Fieber und Hautinfektionen wie Impetigo.
- Streptococcus pneumoniae (Pneumokokken): Dieser Erreger ist eine häufige Ursache von Lungenentzündung, insbesondere bei älteren Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Pneumokokken können auch Ohr- und Nasennebenhöhlenentzündungen sowie andere Atemwegsinfektionen verursachen.
- Streptococcus agalactiae (Gruppe B‑Streptokokken): Diese Bakterien können bei Neugeborenen schwere Infektionen verursachen, speziell, wenn die Mutter Trägerin ist und das Kind während der Geburt infiziert wird.
- Streptococcus mutans: Streptococcus mutans spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Zahnbelag (Plaque) und der Umwandlung von Zucker in Säuren. Die Säuren greifen den Zahnschmelz an, führen zu Mineralverlust und schließlich zur Bildung von Karies. Während Streptococcus mutans hauptsächlich mit Karies in Verbindung gebracht wird, kann ein Ungleichgewicht in der Mundflora auch das Risiko für Zahnfleischerkrankungen erhöhen. Dies geschieht durch die Entzündungsreaktion auf schädliche Bakterien.
- Viridans-Gruppe: Diese Gruppe umfasst verschiedene Streptokokkenarten, die normalerweise in der Mundflora vorkommen. Unter bestimmten Umständen können sie jedoch Infektionen verursachen, insbesondere bei Personen mit geschwächtem Immunsystem.
Gesundheitsfördernde Streptokokken
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Streptokokken Krankheiten verursachen. Einige Streptokokkenarten sind tatsächlich gesundheitsfördernd und spielen eine wichtige Rolle im menschlichen Körper. Hier sind Beispiele von Streptokokken, die in vielen Fällen positive Effekte haben:
- Streptococcus salivarius: Diese Art von Streptokokken ist natürlich in der Mundflora vorhanden und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Mundmilieus. Streptococcus salivarius kann dazu beitragen, schädliche Bakterien zu konkurrenzieren und so das Risiko von Karies und anderen Mundinfektionen zu verringern.
- Streptococcus thermophilus: Diese Bakterienart wird oft als probiotischer Stamm betrachtet und ist in fermentierten Milchprodukten wie Joghurt enthalten. Probiotika sind Mikroorganismen, die einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben können, insbesondere auf die Darmflora und das Immunsystem.
- Streptococcus ratti: Diese Art von Streptokokken wurde im Zusammenhang mit der Regulierung des Immunsystems und der Verhinderung von Autoimmunreaktionen untersucht.
Streptokokken in der Mundflora
Im Mund sind verschiedene Streptokokkenarten vorhanden, die eine wichtige Rolle in der Mundflora spielen. Hier sind einige der häufigsten Streptokokkenarten, die im Mund vorkommen:
- Streptococcus mitis: Diese Art ist eine der häufigsten Streptokokken im menschlichen Mund und spielt eine wichtige Rolle in der Mundflora.
- Streptococcus salivarius: Dieser Stamm ist besonders in der Mundhöhle präsent und hat eine schützende Funktion gegenüber schädlichen Bakterien.
- Streptococcus sanguinis: Eine weitere häufige Art im Mund, die an der Bildung von Plaque und der Besiedelung von Zähnen beteiligt ist.
- Streptococcus mutans: Obwohl Streptococcus mutans für Karies verantwortlich ist, ist es dennoch eine natürliche Komponente der Mundflora.
- Streptococcus thermophilus: Dieser kommt nicht nur im Mund vor, sondern ist auch in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt zu finden.
- Streptococcus gordonii: Eine weitere Art, die in der Mundflora vorkommt und an der Plaquebildung beteiligt sein kann.
Es ist wichtig zu betonen, dass die meisten Streptokokken im Mund in einem Gleichgewicht existieren und eine Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Mundumgebung spielen. Gleichzeitig können bestimmte Faktoren, wie eine unausgewogene Ernährung oder unzureichende Mundhygiene, das Gleichgewicht beeinträchtigen und das Risiko für Mundkrankheiten erhöhen.
Was macht Streptococcus salivarius so besonders?
Streptococcus salivarius zeichnet sich durch mehrere Eigenschaften aus, die es besonders für die Krankheitsabwehr im Mundraum machen:
- Produktion von Bakteriocinen: Streptococcus salivarius ist bekannt für die Produktion von Bakteriocinen, die antimikrobielle Peptide sind. Diese Substanzen wirken gegen verschiedene schädliche Bakterien und helfen dabei, das Gleichgewicht der Mundflora aufrechtzuerhalten. Indem sie das Wachstum pathogener Mikroorganismen einschränken, tragen sie dazu bei, Infektionen und Krankheiten zu verhindern.
- Antagonistische Wirkung: Streptococcus salivarius agiert als natürlicher Antagonist gegenüber kariesverursachenden Bakterien wie Streptococcus mutans. Durch die Konkurrenz um Nährstoffe und Besiedelungsorte kann es das Wachstum von schädlichen Bakterien hemmen und so zur Prävention von Karies beitragen.
- Besiedelung der Schleimhäute: Streptococcus salivarius ist eine natürliche Besiedlerin der Mund- und Rachen-Schleimhäute. Indem es diese Oberflächen besetzt, kann es das Eindringen pathogener Mikroorganismen verhindern und eine Barriere gegen potenziell schädliche Keime bilden.
- Stabilisierung des pH-Werts: Streptococcus salivarius produziert Milchsäure (Lactat), was zu einem leicht sauren Milieu im Mund führt. Ein saures Umfeld kann das Wachstum von kariesverursachenden Bakterien hemmen und die Zahngesundheit fördern.
- Stimulation von interferon gamma im Mundraum: Streptococcus salivarius stimuliert auch die Ausschüttung von interferon gamma — einer bekannten antiviralen Substanz — und kann so virale Infektionen der oberen Atemwege verhindern.
Diese Eigenschaften machen Streptococcus salivarius zu einem wichtigen Bestandteil der natürlichen Mundflora und tragen dazu bei, eine gesunde Mundumgebung aufrechtzuerhalten und Krankheitserreger in Schach zu halten.
Streptococcus salivarius K12 ist eine spezifische Unterart von Streptococcus salivarius, die aufgrund bestimmter Eigenschaften als besonders herausragend betrachtet wird. Hier sind einige Merkmale von Streptococcus salivarius K12, die es besonders machen:
- Produktion von Bakteriocinen: Ähnlich wie andere Stämme von Streptococcus salivarius produziert K12 Bakteriocine, antimikrobielle Peptide, die gegen schädliche Bakterien wirken. Diese Bakteriocine können das Wachstum von pathogenen Mikroorganismen einschränken und zur Aufrechterhaltung einer gesunden Mundflora beitragen.
- Hemmung von Streptococcus pyogenes: Streptococcus salivarius K12 hat die Fähigkeit, das Wachstum von Streptococcus pyogenes zu hemmen, einem Bakterium, das für Halsentzündungen und andere Infektionen verantwortlich sein kann. Dies macht K12 potenziell nützlich bei der Prävention von Atemwegsinfektionen.
- Besiedelung der Mund- und Rachen-Schleimhäute: Streptococcus salivarius K12 hat eine ausgeprägte Affinität für die Besiedelung der Mund- und Rachen-Schleimhäute. Durch diese Besiedelung kann es eine Barriere gegen das Eindringen von pathogenen Mikroorganismen bilden.
- Potential als Probiotikum: Aufgrund seiner positiven Eigenschaften wird Streptococcus salivarius K12 als Probiotikum betrachtet. Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichender Menge konsumiert werden, einen gesundheitlichen Nutzen haben können. K12 wird oft in verschiedenen Formen, wie Lutschtabletten oder als Sachet angeboten.
Streptococcus salivarius M18 ist eine weitere Unterart von Streptococcus salivarius, die aufgrund ihrer Eigenschaften als besonders herausragend betrachtet wird. Hier sind einige Merkmale von Streptococcus salivarius M18, die es besonders machen:
- Produktion von Bakteriocinen: Wie andere Stämme von Streptococcus salivarius produziert auch M18 Bakteriocine, antimikrobielle Peptide, die gegen schädliche Bakterien wirken können. Diese Substanzen tragen dazu bei, das Gleichgewicht der Mundflora aufrechtzuerhalten und das Wachstum pathogener Mikroorganismen zu begrenzen.
- Hemmung von Streptococcus mutans: Streptococcus salivarius M18 hat die Fähigkeit, das Wachstum von Streptococcus mutans zu hemmen. Streptococcus mutans ist bekannt für seine Rolle bei der Entstehung von Karies, und die Hemmung dieses Bakteriums könnte zur Vorbeugung von Zahnproblemen beitragen.
- Förderung der Mundgesundheit: Streptococcus salivarius M18 wird oft als probiotisches Bakterium betrachtet und kann dazu beitragen, die Mundgesundheit zu fördern. Es wird angenommen, dass M18 die Bildung von Plaque reduzieren kann, was wiederum das Risiko von Karies und Zahnfleischerkrankungen verringern könnte.
- Unterstützung der Atemwege: Es gibt Hinweise darauf, dass Streptococcus salivarius M18 auch positive Auswirkungen auf die Atemwege haben könnte. Es könnte dazu beitragen, das Gleichgewicht der Mikroorganismen in den oberen Atemwegen aufrechtzuerhalten und so Atemwegsinfektionen zu verhindern.
Streptokokken — Der natürliche Schutz vor Krankheiten
Streptokokken spielen eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit und sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Mundflora und können uns vor Krankheiten wie Erkältungen, viralen Infekten, Karies und Paradontitis schützen. Ihr gesundheitlicher Nutzen eröffnet ein grosses Potenzial für die Verwendung als Probiotikum. In den nächsten Jahren werden sicher eine immer größere Anzahl an Probiotika, die Streptokokken enthalten, entwickelt werden.
